Nordstadtkrankenhaus (NKH)

Was passiert mit dem Gelände des umziehenden Nordstadtkrankenhaus? Geplant ist nun eine Tech-Factory.

Was es damit auf sich hat, wer sich das ausgedacht hat und was wir selbst als Anforderungen für die Zukunft des Geländes des NKH sehen, findet ihr hier:

NKH1-ErsteAnforderungen-PDF

Dass die Regionsversammlung am 27.5. bei der Beratung zum NKH mit deutlicher Mehrheit einen Vorschlag abgeleht hat, doch mal die Zivilgesellschaft einzubeziehen, nahmen wir zum Anlass einen „Offenen Brief“ zu verfassen. Darin beleuchten wir die der Zivigellschaft zugedachte Rolle:

„Wir sollen Nachbarschaftsfeste organisieren, aber nicht fragen, warum unseren Nachbar*innen ihre Wohnungen verlieren. Wir sollen diese „Demokratie“ verteidigen, aber Mitentscheiden sollen wir nicht. Wir sollen den „Zusammenhalt“ verteidigen, aber zur ganz realen Spaltung der Gesellschaft in Menschen mit/ohne Immobilienbesitz schweigen. Wir sollen Proteste wie in der Leinemasch befrieden, indem wir an runden Tischen sitzen, die aber doch nichts an der Planung ändern. Wir sollen zur Wasserstadt Limmer Kompromisse eingehen, die doch wieder zu Gunsten von Investor*innen geändert werden.“

„Stadt machen“ sollen wir jedenfalls den Profis auf Verwaltung und Tech-Factory überlassen? Aber: Mit der jetzigen Planung: „Der Bezirksrat Nord darf mitentscheiden, wo welcher Blumenkübel hinkommt, und die Zivilgesellschaft darf am Ende die Blumen gießen“ werden wir uns nicht abfinden!

Den ganzen Brief findet Ihr hier:

NKH2_OffenerBrief-PDF