Hallo Nordstädter_innen, hallo Alle,
letzte Woche Donnerstag fand unser 4. Offenes Treffen im Elchkeller statt. Es stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Aktion:
• Wir haben Berichte gehört: Von der Bezirksratssitzung, an der einige teilgenommen hatten; vom Betroffenen-Netzwerk „Nordstadt solidarisch“; über Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Initiativen; vom bundesweit geplanten dezentralen Aktionstag am 06.04. zum Thema „Mietenwahnsinn stoppen“.
• Eine neue Arbeitsgruppe hat sich mit der Frage beschäftigt, wie eine Karte aussehen kann, die die Lage auf dem Wohnungsmarkt in der Nordstadt und in Hannover dokumentiert und Kämpfe widerständiger Mieter_innen markiert. Wenn ihr Informationen über Besitzverhältnisse oder Entmietungen habt, schickt gerne eine Mail dazu.
• Und: Wir haben nun eine E-Mailadresse:
bumkeselbermachen@riseup.net
Ihr findet uns auch auf facebook: https://www.facebook.com/bumkeselbermachen/
Am Sonntag haben viele sich dann beim stadtpolitischen Rundgang getroffen. Insgesamt 60 Leute haben sich nicht vom schlechten Wetter beirren lassen und sich über Akteur_innen und Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt der Nordstadt informiert. Als Höhepunkt wurde am Bumke-Gelände feierlich unser Bauschild entrollt. Bilder dazu u.a. hier: https://twitter.com/IL_Hannover
Das nächste Offene Treffen findet am 04.04 um 19 Uhr im Elchkeller (Schneiderberg 50) statt.
Am 25.03. um 18 Uhr hat der Investor Gerlach Wohnungsbau zum Zukunftsforum in die Christuskirche eingeladen. Wir wollen da sein und wir wollen viele sein! Treffen um 17 Uhr auf dem Platz vor der Christuskirche.
Weitere Termine:
28.03. 19 Uhr: Rote Zone der IL-Hannover zum Thema “Recht auf Stadt”
01.04. 19 Uhr: Sitzung des Bezirksrats-Nord im Saal des Kulturhauses Hainholz
04.04. 19 Uhr: 5. Offenes Treffen im Elchkeller (Schneiderberg 50). Wir wollen das Zukunftsforum von Gerlach nachbereiten und diskutieren wie es weiter geht.
06.04.: bundesweiter dezentraler Aktionstag “Mietenwahnsinn stoppen!”
Wir machen weiter, diskutieren und vernetzen uns, um stärker zu werden.
Bumke selber machen!
Autor: bumke
Einladung zum 4. offenen Treffen
Liebe Anwohner_innen des Bumke-Geländes,
liebe Bewohner_innen der Nordstadt,
Ende 2019 will die Firma Bumke vom Engelbosteler Damm wegziehen. Das Bumke-Gelände wurde 2017 an die Firma Theo Gerlach Wohnungsbau verkauft, die das 8600 Quadratmeter große Gewerbegelände ab Ende 2019 in Wohn- und Gewerberaum umwandeln will. Dazu veranstaltet Gerlach ein so genanntes Bürgerbeteiligungsverfahren in Form eines Zukunftsforums.
Diese Entwicklung geht uns alle an, denn: Was mit so einem großen Baugelände passiert beeinflusst den ganzen Stadtteil!
Unsere Antwort: „Bumke selber machen“ – Netzwerk Wohnraum für Alle
Wir treffen uns seit Januar und zeigen, was wirkliche Beteiligung der Bewohner_innen der Nordstadt an den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt heißen kann. Das erste Zukunftsforum des Investors ist wegen des großen Andrangs von fast 200 Menschen aus Raumnot verschoben worden.
Wir haben weiter diskutiert und Ideen entwickelt:
- Private Investoren können keine Lösung für Wohnraumpolitik sein, das stimmt uns höchst Misstrauisch in Bezug auf kommende Entwicklungen auf dem Bumke-Gelände.
- Beim Zukunftsforum des Investors wollen wir offensiv unseren Unmut kundtun, kritische Fragen stellen und herausfinden was für eine „Beteiligung“ sich hier vorgestellt wird.
- Wir erleben die Auswirkungen der Entwicklungen in der gesamten Nordstadt und wollen nicht länger, dass unsere Freundinnen und Freunde wegen „Modernisierungsmaßnahmen“ entmietet werden und die Nachbarschaft verlassen. Neue Nachbar_innen, wie Geflüchtete müssen eine Chance haben im Stadtteil zu bleiben. Unmöglich bei den rasant steigenden Mieten.
- Deswegen auch darüber hinaus: Was erwarten wir von der Stadt? Wie wollen wir uns organisieren? Und was brauchen wir eigentlich in der Nordstadt?
Am 07.03.2019 geht es weiter mit unserem 4. Offenen Treffen um 19
Uhr im Elchkeller (Schneiderberg 50, im Keller des Uni-Gebäudes)
Kommt zahlreich und bringt Nachbar_innen und Freund_innen mit!
Außerdem:
10.03. 14:00 Uhr „Stadtpolitischer Spaziergang durch die Nordstadt“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt.Macht.Widerstand“. Wir wollen gemeinsam teilnehmen. Es geht vor Dem Hauptgebäude (Welfengarten 1) der Uni los.
14.03. 18:00 Podiumsdiskussion zu Gentrifizierung und Gegenstrategien im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt. Macht. Widerstand“. Findet im Pavillon statt